Russland Teil 1 bis Moskau

Mein erster Grenzübertritt nach Russland hat geklappt. Die Esten haben mich rausgelassen und die Russinnen reingelassen. Das ganze war sehr unspektakulär und rasch erledigt. Ich hatte aber schon ein komisches Gefühl auf der russischen Seite, aber nach dem ausfüllen diverser Formulare und ein 

IMG 7723oberflächlicher Check im Bulli und ich war in Russland. Und das ganze ohne ein Wort Russisch resp. Englisch. Eine sehr resolute aber kooperative Dame vom Zoll deutete immer nur energisch auf den nächsten Ort wo Bulli und ich hinzufahren habe, wo dann eine Kollegin meine Formulare, den Pass und die Fahrzeugpapiere wollte. Das schönste Geräusch am Zoll ist dann, wenn der Stempel auf die vielen Formulare gedrückt wird. Irgendwann waren es genug Stempel und ich stand auf russischem Boden.

Man merkt den Unterschied zwischen den Baltik Staaten und Russland sofort. Die Schlaglöcher waren wieder für eine Slalomfahrt gesteckt, und irgendwie sah alles so trist aus. Aber ok, ich war auf dem Weg nach St. Petersburg. Mein Ziel für die nächsten Tage. Das Autofahren ist leider auch nicht mehr so gesittet wie zuvor. Dank der Google Lady fand ich dann auch mein Hotel direkt in der Innenstadt. St. Petersburg ist eine 5 Millionenstadt und das spürt man sofort, ein nicht endender Verkehrsfluss mit seinen eigenen Regeln. Aber der erste Eindruck ist schon gewaltig, 4 spurige Strassen pro Richtung, Trottoirs auf jeder Seite so breit wie bei uns eine Landstrasse ist. Der Erbauer von St. Petersburg, Peter der Grosse, hat 1703 die Stadtplanung mit Hilfe europäischer Stadtplaner sehr weitläufig ausgelegt. Und dann die herrlichen klassizistischsten Bauten links und rechts, man kommt aus dem Staunen nicht mehr raus. Ich mache mir eine Agenda was ich mir in 3 Tagen alles so ansehen will. Die Eremitage (Winterschloss) und seine Bilderausstellungen, das Dostojewski Museum, die Peter-Paul Festung, das Museum der politischen Geschichte Russlands (Lenin 1917) und vieles mehr. Gut, dass alles zu Fuss zu erreichen ist. Trotzdem fahre ich zweimal mit der Metro, und das wird ein unvergessliches Erlebnis. Allein die Rolltreppe, die in den Untergrund führt ist ein Abenteuer. Sie ist gut 150m lang und geht steil und schnell runter, ich sehe das Ende nicht, und muss mich wirklich festhalten, was können 150m lange dauern. Die Eremitage (Winterpalast) ist mit ihrer gewaltigen Grösse schlicht eine Überforderung. Gut 65.000 Exponate in 350 Räumen über die ganze Menschheitsgeschichte, da sollte man sich einen Besuchsplan erstellen. 1-2 Stunden anstehen um das Eintrittsticket zu bekommen, gehört dazu. Gut, dass sich das Wetter bessert, kein Regen, die Sonne scheint und wärmt bei gut 20Grad. Abends treffe ich Sasha, ein Kollege von einem Freund in der Schweiz. Von ihm erfahre ich noch viele Dinge die mir das reisen in Russland erleichtern werden. Unter anderem, wie das die Russen mit den Geschwindigkeitslimiten so sehen. No Problem, erlaubt in der Stadt sind 60km/h, die Überwachungskameras reagieren aber erst bei 80+km/h. Deswegen auch die Raserei in der Stadt. Das gleiche gilt auch für die Landstrasse, einfach bei 90km/h oder 110km/h plus 20+km/h dazu zählen. St. Petersburg macht einen sehr entspannten Eindruck, die Menschen sind wohl immer unterwegs, die Touristenströme verteilen sich aber auf die unzähligen Sehenswürdigkeiten. Gut, dass es in den Restaurants die Speisekarte auch auf Englisch gibt. In jedem Restaurant oder Museum wird man am Eingang gleich aufgefordert die Jacke abzulegen. Das ganze freundlich aber sehr bestimmt. Nach 4 Tagen zu Fuss unterwegs schaue ich mir noch Lenins Arbeitszimmer an, wo er 1917 nach seinem Exil in Zürich die Revolution (Sturz der Zarenfamilie) vorbereitete. 

Danach geht es in 2 Tagen nach Moskau. So langsam gewöhne ich mich an den Verkehr, und plane so ca. 400km pro Tag zu fahren, das bedeutet ungefähr 7-8 Stunden autozufahren. Unterwegs sehe ich immer wieder die Plattenbauten in schlechtem Zustand. 

Moskau ist mit offiziell gut zwölf Millionen Einwohnern und inoffiziell noch einigen mehr eine gigantische Metropole. Es dauert gut 2 Stunden bis ich das Hotel erreiche. Unterwegs fällt mir schon auf, dass die Innenstadt komplett abgesperrt ist, das   heisst, alle Bürgersteige sind mit Gittern versehen. Erst im Hotel, das direkt hinter dem Kreml (Festung) liegt, erfahre ich, das heute am 7. Mai, W. Putin zum 4. mal als Präsident vereidigt wird.  Alles um den Kreml ist voll mit Polizei, die alle paar Minuten den Verkehr blockiert um eine Prominenz in ihrer Staatskarosse durchzulassen. Ich habe noch nie so viele deutsche Oberklassen Limousinen auf einmal gesehen, ich übertreibe nicht, aber es waren hunderte wenn nicht noch mehr. Aber es kommt noch schlimmer, die Absperrungen bleiben bis zum 9.Mai, wenn überall in Russland der „Tag des Sieges“ über das Nazi Deutschland gefeiert wird. Es fängt an mit einer Militärparade, wo das komplette Waffenarsenal der Armee durch Moskau fährt. Aus diesem Grund ist auch der Rote Platz seit Tagen gesperrt, also keine Bilder. Da die Parade direkt an meinem Hotel vorbei fährt, wird die Eingangstür vom Militär blockiert, keiner von den Gästen kommt rein noch raus und keiner sieht etwas. Durch das  Fenster vom Frühstücksraum kann ich ein paar Fotos machen. Nach 3 Stunden ist der Spuk vorbei und ich kann raus und sehe wie noch nie zuvor direkt vor mir Panzer vorbei fahren. Am Nachmittag gibt es noch die Veteranen Parade. Da marschieren alt (die die dabei waren) und jung mit Bildern von Angehörigen die im 2. Weltkrieg gefallen sind durch die abgesperrte Innenstadt. Ich habe aber wegen der Absperrungen keine Chance die Parade zu sehen. Das ganze klingt abends mit einem Feuerwerk aus. 

Neben Politik und Militär hat Moskau aber genügend Sehenswürdigkeiten, so der Kreml, die Rüstkammer, die Metrostation Majakowskaja, das Bolschoi-Theater, der Rote Platz, das GUM und vieles mehr. Zum GUM und zum Roten Platz komme ich wegen all der sehr aufmerksamen Polizei und den Absperrungen leider nicht. Immerhin erwische ich hier den Sommer, angenehme 25 Grad lassen Jacken vergessen. Nach der üblichen Schlange beim anstehen in den Kreml kann man dort gut 5 Stunden verbringen und einen guten Eindruck vom damaligen Zarensitz, vom Herz der russisch-orthodoxen Kirche und der Schaltzentrale des Weltkommunismus bekommen.

Ich treffe noch Denis, auch ein Kollege von einem Freund aus Zürich, er geht mit mir ins Bavaria (bayrisch) essen; Begründung: die russische Küche hat nicht viel zu bieten. 3 Tage Moskau sind erst mal genug, ich habe die letzten 2.5 Wochen genug Städte zu Fuss erkundet. Jetzt fängt die Tour so richtig an. Gut 6.000km sind es an den Baikalsee, über den Ural nach Westsibirien bis ins Mittelsibibirische Bergland. Ich rechne mit gut 3 Wochen bis ich dort bin. Die Strassen sollen je östlicher immer schlimmer werden, auch die Verständigung auf Englisch ist eher unwahrscheinlich. Ich habe in der Zwischenzeit schon erfolgreich den Google Translater ausprobieren können.

Moskau, 9. Mai 2018

Nachtrag

Ursprünglich wollte ich ja heute gen Osten weiterfahren, aber ich musste mir für Bulli noch eine Autoversicherung besorgen. Alle Infos aus dem Netz endeten nach Stunden irgendwo im Nirwana. Mehrere Taxifahrten und 5 Stunden später hatte ich dann eine Versicherung für 2 Monate. Wie das ganze lief erspar ich euch, nur eine Sache möchte ich erwähnen, ohne hilfsbereite Russen hätte ich das nie geschafft. Es war schon früher Nachmittag und zu spät um weiter zu fahren, also blieb ich noch einen Tag in Moskau und konnte mir den Roten Platz, das GUM und die Umgebung anschauen. Morgen geht es aber definitiv weiter.

Gruss aus Moskau

Günter

10. Mai 2018

gefahrene Route:

russland route

 Bildergalerie bis Moskau:

  • IMG_7721
  • IMG_7723
  • IMG_7728
  • IMG_7731
  • IMG_7735
  • IMG_7747
  • IMG_7749
  • IMG_7754
  • IMG_7756
  • IMG_7760
  • IMG_7764
  • IMG_7766
  • IMG_7780
  • IMG_7781
  • IMG_7788
  • IMG_7806
  • IMG_7809
  • IMG_7818
  • IMG_7821
  • IMG_7827
  • IMG_7829
  • IMG_7831
  • IMG_7834
  • IMG_7835
  • IMG_7836
  • IMG_7843
  • IMG_7846
  • IMG_7848
  • IMG_7850
  • IMG_7851
  • IMG_7852
  • IMG_7856
  • IMG_7857
  • IMG_7863
  • IMG_7864
  • IMG_7869
  • IMG_7870
  • IMG_7871
  • IMG_7877
  • IMG_7878
  • IMG_7887
  • IMG_7888
  • IMG_7892
  • IMG_7894
  • IMG_7895
  • IMG_7896
  • IMG_7899
  • Irkutsk
  • Kemovoro
  • Ohne-Titel